Happy Birthday Freizeitanlage!
50 Jahre Jubiläum. Die Grüne Partei freut sich wie en Sunnestrahl. So ein Geschenk, dass wir die Freizeitanlage immer noch in Wädenswil haben. Das ist nicht selbstverständlich. 2021 drohte die Schliessung. Der Förderverein Freizeitanlage und die Grüne Partei Wädenswil wehrten sich erfolgreich! Und so werken weiterhin viele Kinderhände, die Holzwürm und viele andere weiter.
Gegründet wurde die Freizeitanlage übrigens 1972, ebenfalls über eine Volksinitiative. Damals ziemlich visionär und rundherum bewundert. Bis heute.
Die Geschichte von kreativen Händen, und ein bisschen Politik
1972: Mit einer Volksinitiative aus dem Jahr 1972 wurde zusammen mit dem Bau der Schulanlage Untermosen die Gemeinschafts- und Freizeitanlage Untermosen ins Leben gerufen.
Seither haben dort viele Kinderhände gewerkt robotikt und 3D-gedruckt, Holzwürme Möbel erstellt, kreative Köpfe Glasperlen gemacht oder Keramikgeschirr getöpfert. Die Freizeitanlage hat über all die Jahre vielen Menschen Zugang zu einem niederschwelligen, günstigen Angebot geschaffen, sich kreativ zu betätigen, auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
2021: Der Wert dieses grossartigen Angebots ist unvergleichlich. Was andere Städte sich sehnlichst wünschen, gibt es in Wädenswil. 2021 war allerdings seitens Stadt der Plan, diese Freizeitanlage Stück für Stück abzutragen und aufzulösen. Der Förderverein Freizeitanlage kämpfte vehement für den Erhalt des Angebots. Die Grünen setzten sich politisch ein:
Die Grüne Partei Wädenswil wehrte sich dagegen und reichte im Jahr 2021 mit 764 Unterschriften eine städtische Volksinitiative ein.
2023: Nachdem die Stadt sich mit dem Förderverein Freizeitanlage im Juli 2023 zu einem weiteren Betrieb vorerst über fünf Jahre geeinigt hatten, zogen die Grünen Wädenswil ihre Initiative zurück. „Da die Forderungen im Wesentlichen erfüllt sind“, erklärt der Wädenswiler Gemeindrat Ulrich Reiter vom Initiativkomitee.
Sich neu erfinden
Das neue Konzept funktioniert, weil sich eine grosse Zahl von Unterstützerinnen und Unterstützern ehrenamtlich engagieren, dank dem neu gegründeten Trägerverein Offene Werkstatt Wädenswil mit Präsident Markus Menzi. Ein Self-Check-out-System spart Kosten und Personal.
Krisen können stark machen, beispielsweise indem man sich neu erfindet. Politik stösst an.
Ein halbes Jahrhundert
2025: Jubiläum 50 Jahre Schulhaus und Freizeitanlage Untermosen
Die Grüne Partei freut sich wie en Sunnestrahl. So ein Geschenk, dass wir die Freizeitanlage in Wädenswil haben. Danke Verein Offene Werkstatt Wädenswil!